Informationen, die mich erreicht haben.

Die Informationen, die uns erreicht haben.

Haftungsausschluss, die Philosophie der Information. An keiner Stelle machen wir uns die Information, die uns erreicht hat zu eigen! Sie sind dafür zuständig zu entscheiden, was Sie glauben oder nicht.

Ähnlich der Lizenz-Zusammenfassung von PixaBay sind Sie dafür verantwortlich die Wahrhaftigkeit zu prüfen. Wir fassen zusammen, zitieren und recherchieren. Heutzutage 2025 können wir alle nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob Informationen wahr oder Fakenews sind.

Nur was wir selbst erlebt haben und wahrnehmen ist die Wahrheit / die Wirklichkeit, oder ?

Wir müssen uns entscheiden, Vase oder Gesichter.
Auf Brillen und Sehhilfen gibt es noch weitere Bilder die uns verwirren und schmunzeln lassen.

Manchmal dürfen wir uns auch für eine Wahrheit entscheiden. Oder teilweise gibt es auch mehrere Wahrheiten die nebeneinander existieren können. Wir hier bei gesundheit-schutz-bewusstsein.de fassen die Dinge nur zusammen und weisen darauf hin, wo und wie die Information uns erreicht hat.

Hier finden Sie Zitate und Quellenangaben unserer Recherchen.

Wir nutzen zur Erstellung unserer Beiträge sogenannte KI (Künstliche Intelligenz)

Quellen:

Einige Bilder stammen von PixaBay, eine Plattform die kostenlose Bilder bietet unter der Beachtung der folgenden Inhaltslizenz. Stand Feb. 2025.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Energie, selbst regulieren

Wie Du mehr Energie für Dein Leben generierst

Mehr Energie zur Verfügung zu haben ist gar kein Hexenwerk. Dr. Ulrich Bauhofer schenkt uns 6 einfache Tipps, die wir im täglichen Leben sofort umsetzen können.

Leucin Molekül

Leucin vs. Isoleucin: Die entscheidenden Unterschiede für Muskelaufbau und Regeneration

Leucin und Isoleucin sind beide BCAAs, doch ihre Rollen im Körper unterscheiden sich stark. Hier erfährst du, warum Leucin der Hauptakteur für die Proteinsynthese ist – und wann Isoleucin wichtiger wird.

Zusammenfassung der Inhaltslizenz von PixaBay (Stand Feb. 2025)

Willkommen bei Pixabay, der Community für Autoren, Künstler und Gestalter, die gebührenfreie Bilder, Videos, Audios und andere Medien teilen möchten. Diese nennen wir zusammenfassend „Inhalte“. Wenn du auf Inhalte zugreifst und sie verwendest oder selbst Inhalte beisteuerst, erklärst du dich damit einverstanden, unsere Inhaltslizenz einzuhalten.

Bei Pixabay möchten wir komplizierte Dinge einfach machen. Deshalb haben wir eine kurze Zusammenfassung unserer Inhaltslizenz erstellt. Bitte bedenke aber, dass nur die vollständige Version rechtsverbindlich ist.

Was kannst du mit den Inhalten machen?

Vorbehaltlich der verbotenen Nutzungen (siehe unten), sind folgende Nutzungen im Rahmen der Inhaltslizenz erlaubt:

Inhalte kostenlos verwenden
Inhalte ohne Nennung des Autors verwenden (die Angabe des Autors wird in unserer Community jedoch sehr geschätzt!)
Inhalte für neue Werke modifizieren oder anpassen

Was darfst du nicht mit den Inhalten machen?

Es gibt sogenannte verbotene Nutzungen. Hier einige Beispiele:

Du darfst keine Inhalte (weder in digitaler noch in physischer Form) als eigenständige Produkte verkaufen oder vertreiben. „Eigenständig“ bedeutet, dass die Inhalte nicht kreativ bearbeitet wurden und im Wesentlichen in der Form erhalten bleiben, in der sie auch auf unserer Website vorkommen.
Wenn Inhalte erkennbare Warenzeichen, Logos oder Marken enthalten, darfst du diese Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke für Waren oder Dienstleistungen verwenden. Insbesondere darfst du diese nicht auf Waren oder andere physische Produkte drucken, die zum Verkauf stehen.
Du darfst Inhalte nicht auf unmoralische oder illegale Weise verwenden, insbesondere nicht solche, in denen identifizierbare Personen vorkommen.
Du darfst Inhalte nicht in irreführender oder betrügerischer Weise verwenden.
Du darfst die Inhalte nicht als Teil einer Handelsmarke, einer Bildmarke, eines Markennamens, eines Unternehmensnamens oder einer Dienstleistungsmarke verwenden.

Bestimmte Inhalte können zusätzlichen Rechten an geistigem Eigentum (z. B. Urheberrechten, Marken, Designrechten), moralischen Rechten, Besitzrechten, Eigentumsrechten, Datenschutzrechten oder Ähnlichem unterliegen. Du bist dafür verantwortlich zu prüfen, ob du die Zustimmung eines Dritten oder eine Lizenz für die Nutzung von Inhalten benötigst.



Links zu weitere Informationen in zeitlicher Reihenfolge ←älter →jünger

← Cookie-Richtlinie (EU)
→ Blog
Bitte erlaube uns, Dich unregelmäßig per E-Mail zu informieren.
Ihre E-Mail wird nur für unseren Versand genutzt. Sie können sich jederzeit abmelden.